Garsault F.A.P., Unterricht fur Liebhaber der Pferde und Reiter... - 1770
amgeuet fepn, bann fc^utte bag $ufoer ^tnciit, laffe egcine ©tunbe fieben, algbann fid) feijen, unb gieffe bagSOBaffer babon. Auf biefeg^ul* i>er fchutte fcbarffen < 3 BcincfT* 9 / füfae eg red>t urn, unb laffe egwieber fe|en, ben Sfftg Ijerutt* ter unb wieber frifdjen barauf gesoffen, aber* maig wobl umgerubret, unb mit biefet Ablau* Sung burch ben <£fftg fo lange continuiret, big ben ^utoet aller ©efianf »ergebet, unb enblich muß felbffen ber Sfftg toon bem^ulöet burd) IjeiffegGaffer fo lange abgelauget werben, big eg nad) gar nidjtg mehr riechet. Afebann iß tiefer Sulphur fertig unb wirb in ein feineg ky nen Tud) gethan, auch in ber 'SBärme aufge* hänget, baß eg troefnet unb man eg brauchen fan. ©Kt beffenVerfertigung unb 2 lblaugen, bringt manetliche Tage ju, man barf ftd) aber biefe$tübenichtbauten laffen, weil biefegeineg ber »ortreflichffen SDiebicamentenhör ^ferbe iß, unb wirb gewiß ein jeber ber biefen Sulphur red)t probitt, bet) fd)on erwähntenUmffänben unb Äranfbeiten ben erwünfc&ten gweef er* langen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTQ2