Garsault F.A.P., Unterricht fur Liebhaber der Pferde und Reiter... - 1770

N ro . 31 . ©enmebttgefdjlageiteit©el&fdjttt* fei aué ben ©piefglaé ¿и тафеп. $t'erju wirb genommen : 1. ^funb rolje* <Spie§glaá unb i. ^futib ^obafclje, beçbeége* pulvert unb it>oí)l vermt^t, afóbenn feßetman ben ( 2 tá)mel¿*Tiegel in baé 5 toí>ífeuer, unbwenn er recht glúfyenb iff, trage manmit einen Toffel, n>eld>ec einen langen ©tiel Ijaf, паф unb паф bieSDîaffa in benTiegel/ babepmuj? baê geuer гефе verfîârft fepn, Щ eé дМф in ben glujî fommt, wenn ic&nun alleé eingetragen unb t i тйгШф im gíufj ífí, fuprobiretman t i mit tu nen gtófjenben ©tánglein ©fen, ob t i гефf fliefíct, пафЬет becfeman benTiegel mit einer woí)l barauf gepaßtenSiegel*glatten ju, über« baue t i mit doblen/ lajfe t i eine ©iunbe im glufj unb fïarfen geuer fïe&en, atöbann тафе man einen $?órfel Ш , unb Гфй«е bie 0 ?a|fa Ш ben®cf)me(j Siegel in ben fflhfei, Helfe ci ju Quiver, wenn ГоГфеё деГфе^еп, muf? Гфоп ein mit 9 £Baffer ?оФепЬег neuer £afen $ 3 am

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTQ2