Garsault F.A.P., Unterricht fur Liebhaber der Pferde und Reiter... - 1770

ptflctifôe ‘J .'fe r tb S ltw ftimfr. 339 Nro. 09. ©aê©pipat^C'-'PuIbei:p macfieit. SOîannehme*. (£t)prianifd)en Q 3 itrici 8. Sotfj . Sragant 2. Sotf>. ^upffemaffer 4. £oth- jebcS in einen hoijertten ober Oeinernen SOîorfet befonberSgefîcffen, unb jebeS in ein bon $api pier ober ^appenbccfel gemadjteS offenes iein gethan, feibigeStrenn bie@onne imSotren tritt 4. Wochen lang in ber fiârrcfrcn ©onne bifMiren taffenunb aileSage umgetâljret, au* iroi)( bor benfKegen»ernähret, unb beé^achtô jeberjeit an einen tentperirten £>rt gefiellt, wenn foidjes gefchehen an einentroefenenö rt jum@e* braud) bewahret. ©0 man es bann brauchen will, nehme man bon jeben gleid) biei, bermü fchees trohf, fange bas 2 Mut beSbertrunbeten ÇOîenfdjen ober SbierS auf ein leinen Sü*fein, jîreue baS ^ulber barauf, triefie es jufammen, trage eé bei) ft* amSeihober (ege eS an einen fceffônbig temperirten 43 rt, bo* ba§ es ni*t etv iattet, bis ber patient geheilet ifi. <£s tijut 3) 2 SSSun*

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTQ2