Garsault F.A.P., Unterricht fur Liebhaber der Pferde und Reiter... - 1770
Kr фапЬ jieben bie©iränge fcon ben jur linfen фапЬ befommen uni) werben bie untern ober ber hintere unb Dorberere$te guß аиф mit ben anbern Oviemen E. über£ <£reuj gefdwaflt, bie Dorbern Gönner fo amÄopf, batten benfelbm t>cff auf bet’ iöecfen unb fnien mit bemStnie auf bie keimen, ber фа(ё unb 5fopfmuffengerabe geftreeft liegen/ bamit ba6 ^ferb in Bibern bo* len nicljt gebinbert wirb. &er .Operateur fniet mit ben rechten 5 ?nie, ben ©djweiff in ber linfen $anb l>aitenb hinter ba$ ^ferb, jeid;net mit ben Operier*SDieffet mit einen ganj fubtilen ©ebnitt jroep Soll bon bemSeibe beg^ferbeö bie gerben 1. auf bepbeit ©eiten ber ©d^weiffi'^ffiurjel, ferner^ wirb bie Sterben 2. jwei) Soll t>on 1. gejeiebnet, bann bie gerben 3. wieber &wct) ein halben 3oll £>on 2. gejeiebnet/ barauf fd;neibet man bie auf beybett ©eiten be$ Änocbes (iegenbe bei; 1. faff einen f(einenginger biefe weife©enne entäwep, таф£ ben anbern ©dmitt aud) auf bepben ©eiten bei) 2. fo werben wenn man ben ©djweiffmit ber linfen фапЬ ein wenig bewegt bie abge* $ а fфnitteí
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTQ2