Garsault F.A.P., Unterricht fur Liebhaber der Pferde und Reiter... - 1770
S a ju gehöret itcné bag SSinbjeudj. 2teng) ©ne 8. <Sd;ulj lang, 6 . @(l)u(j breite uni) 2. ©d)ul) fjocb gute 0treu. 3tené) ©n ©lag mit 'Söunbbalfam. 4teng) Sag Operier^ef* fer. 5teng) Sine gange . 6tené) 3'fcp 3. ©en lange unb 2. goll barcite £ 5 inben. ytené) Srep von feinem <2Bet*F gemachte 4 .£oü lang unb 2 . Soll breite $ 23 âiifd)lein (oberCompreffen) tmv auf folgenbeg Sigefïto gebrueft reirb : $ îan nef>me Q 3 enebifd;en 'Serpentin 8. Sotf> S ie Sotter t>on 2. (Stuc? ©;er, tuljre beibeê in einer fleinen @d)üjfel roofjl mit einanber ab, alébenn wirb feineg ^öeijen^ebt barunter gerûljret bié eé ein berber ‘Seig tvirb, Von biefen roirb eineé fleinen gingcré bief auf jeber brep gemad;ten (£ompreffen geleget unb t>eff angebrûcft. ‘SBenn alleé in 55ereitfd)afft, tvirb bag^ferb jur linfen (Seiten bet*gemachten ©treu gefMt, wie bag Äupffer jeiget, auf bie ©treu muf? eine Secfen gebreitet werben, wo ber $opf beô ^ferbeë ju liegen fommt, bamit bag 2 luge Don (Strof) nid)t etwan befdjâbiget werbe, worauf in Söerffen woftl 2ld;tung juge? $ ben
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTQ2