Garsault F.A.P., Unterricht fur Liebhaber der Pferde und Reiter... - 1770

offt gefdjeljen, Die QMafe ¿erbringen fann ober bod) wenigften« wegen 3erreiffung ib,ter jartert Biutgefäffe, fonft anbere üble folgen ju be* furzten ftnb. Sa« *))fet:b geberbet ftd) babep fajl wie bet) bemSacmgid)i burd) bauen unbfi&lagen, fd;roiV ijet aud) über ben ganjen £eib unb begehet im« mer ju flauen. 9 )ian neljmegleid) ein3ofelt Sid)t, mad)ee« ein wenig warm, wenbe e« in jerfloffenen ^fef* fer berum, bafj berfelbe an ben £icf)t bangen bleibet, unb flecf e« einer ©tubicntnba6Mem- brum, einen < 2 BaUad) in ben SOMbarm, unt> (affe e« etliche Minuten ftecfen, wann foldjci wiebet betau« gezogen, wirb ba« ©fallen bait> erfolgen, aud) fann ein eiwärmenbe« (Kijlier, wenn man e« baben fann, gleid) gegeben wer«» ben, ober man nebme iorbcermebl 3. Sotb. gefloffene 5 ?reb«augen 1. £otb- ©affran 2. Öuint. fokfye« in einen halben SDfaa« guten weiffen <2ßemauf Stoßen einen 2öaU auftbun (affen, © 2 bem

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTQ2