Garsault F.A.P., Unterricht fur Liebhaber der Pferde und Reiter... - 1770
gen uni) hauen mit ben Dorbern Süfien, ift ba* bix) traurig/ fchn^et über ben ganjen Leib uni> ber Urin/ ben es unter Dielen @d)tner$en uni) wenig weg laffen Fan/ i|f trüb unb rothlich, aud) offterö mit QMut Dermenget. @n erweicbenbeS (Efoflier muß ber Anfang ju ber£ur fepn, bann wirb folgenber Sranf bemQJferbegegeben. jebeö 4. Lotlj. jebeö2 . £otlj. 9 ttan nehme*, gendjel, Sftümmel, .^ufftenfotner, rauhe Strebsaugen, ■ bereinigten (Salpeter, ©djnecfenhäußer, fein ju^utoer gemad)etunb benQ 3 ferben 3. €otf> in einen©cboppen©teinbred) unb einen0cbop* pen 0 d)lehe?£ 5 luh SCBafier lauiich eingegeben, unb gemach herum fuhren laffen. SiefcrSran? wirb tdglid) jwepmal gegeben, bann wirb Don folgenben Q)ulber, wcldjeö bie Olafen reiniget unb ben @tein jermalmet, ben ^ferben all« borgen 2. Loth gegeben. SOlan nehme SKettigfaamert, ) , ^eterjtllfaamen, J 2‘ . Äajeni
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTQ2