Garsault F.A.P., Unterricht fur Liebhaber der Pferde und Reiter... - 1770
raube 5 frebéaugen 4. £otí). Antimon , diaphoret. 6 . Sotb. alteé fein ju ^utoec gemacht, babón 3. £ot&ín einet Ralben $?aa« weifen B iet ein wenig auf« fteöcn lajfen, einen (Sd)oppen < 3 S 5 ein barju ge« tfjanunö lautief) Borgens eingefebüttet, 5. bi« 6 . ©ttmben faßen lajfen, Damit 10. bi« 12. Tage angebalten; ober nehmet 3. £otf> grüne« öel Nro. 5 . 1. Sott) Balfam Copaiv. fd)ütte eé in einen ©djoppen ^eterftllien unb tu nen ©d)oppen (Sdjlebenblütjei^affer lautier ein 6 . bi« 8. borgen nad)einanbet. Slbenb« gebe man ihn allemal ein gemein (Stiftler, wo anffatt beé 2 einoel« ba« grüne £>el Nro. 5 . ge* nommen witb; ba« (Sreufe unb ©egenb bec Mieten bähet man täglid) einmal mit warmen SBein, unb falbe eé barauf mit bemfd)on offt erwähnten grünen Oe l; aud) barf man bem *Pferbe nicht viel Bewegung mad;en, fonbern fold;e« tuhig taffen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTQ2