Garsault F.A.P., Unterricht fur Liebhaber der Pferde und Reiter... - 1770

hierbeo hat baé $ljier meiffená wie eine Sieber?#^, jeíget ¿uweilen feinen ©chmerj im ©ehen, inbemeéwie Sreuj* unbSenbenlahm Daher fd)reitet, aucí; babepmatt unb träg ijí unb wenig baé gutíer begehret, ©abe»; flallet eé fd)wer, will fold;eé offteré verrichten, fann abec nicht ohne SOíühe, bíé eé in @ang fommt. ©ec Urin ijí, wie wohl №fd;ítcfíen, meifienémit Si* ter Vermengt. Silfo wirb nicbtö nóthiger fetm, alé burchgute unbju bíefern 3wecfbienlid;e2lr$* nepen, bíe ©efchwure ber dieren $uheilen, auch von bem ©ter unb fauren ©d)ärfe ju reí* nigen. gorberfamff lafíe man aué beiben ©por* Slbern hinlänglich QMut; bann nehmeman Sibifchwurj, ©óffóolj, Sngelfüé, Slniéfaamen, jebeé 2. £otlj. ©d;afgarbe, Shrenpreié, $ollunber*$Slúlj, Hufíattig, íeinfaamen, jebeé eine#auö voll. rauhe

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTQ2