Garsault F.A.P., Unterricht fur Liebhaber der Pferde und Reiter... - 1770

*№ bieswohlgepuibcrtunb gemifcbt unb 3 . iotlj bterbon in einem ©cboppen <2Bein über ben geuer einen 2BaH auftbun laffen, bann einen ©Joppen falten 9 S 5 ein ba&u getban unb bem Pferbe eingefebuttet, aud) biefeö bier bis fünf £age nach einanber, täglich einmal wiefcerbob* let, worauf baö Pferb Bewegung machen unb herumgefubret werben foll. ©tatt »orbergebenben $ranF, fann ihm auch folgenber, ber Foftbar unb juberläjTig ifi, gegebenwerben. ßrfilid) aber wirb hierju biefe Q 3 ille berfertiget: 2) Sftimm: ‘SeufelSbrecf, Lorbeer, Sßeneb. ©eife, S&eriacf, bon jebem2. £ot&. beö beffen QMebergeitö, Sttorgenlänbifdjen ©äfran, bon jebem 1. £otb. S3ermtfdje es ju einer pillenmaffe unb fot* me bier Rillen barauö. welcher mit *2Bein fo wie boriger jubereitet, unb bie ^ille, nad;bem fte jerfchnitten, in felbigem über bemgeuer «ufgelofet wirb. Üv 5

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTQ2