Garsault F.A.P., Unterricht fur Liebhaber der Pferde und Reiter... - 1770
bemgutter 8. Sage na* einanber 1. #anb »oll ju freffen gegeben. gernerwirb audjgebraudjt: 2) ©abebaum eine £>anbr>olt, unb ©*ufterfd)roärje h @d)oppen, fol*eS in einemSDiaaS SStet gefeiten, unb bem ijjfetbe warm eingegeben, fetbiges au* mäfig barauf geritten. ^ 23 enn bas Shier ft* reibet, ober fid) bie ^öurrner an bem $iaftbarm sei* gen, fo gebe man ihm ein gemeines <£lt>{fier, worunter man einSothgepulverte$lloe gemif*t . 3 2 . 53on öer 9let)e ofcer St&ljiflfrit, fonftaud^ b«S Q3erfc!,'lagen ober Verfangen genannt. 117- S^age. Woher entfielet bieo Ucbel, woran wirb ce cr- fannt uni» wie fann felbigem ahßeholffen werten 1 Antwort. *2Bcnn ein ^ferb fef>r fiarf getriebenunb er* hi^t, barauf aber ju fehr erFältet ober ju fd)neli getränfet wirb, aud) wenn man es überfüttert 3 1 4 unb
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTQ2