Garsault F.A.P., Unterricht fur Liebhaber der Pferde und Reiter... - 1770

ober viere aufs bóchfíe, bieöufer(icf) einenfieinen #ügel aufwerfen unb wenn felbigcr mit einer ianjette erofnet wirb, fo ift bie SOiabe leicht tyi* aus ju brucfen, fo aber boch mit bem QCßurm, ober Farcin, auf feine ! 2 Beife ju confunbiren ift. Sie brep anbrni Arten finben fid> innerlich in bem@ebárme, meiftenS »cm$ 0 ?agcn siemlid) entfernet unb bis gegen ben$?aftbarmju. Von tiefen gleichen bieerften fieinen Braunen Käfern, anbere, bie ziemlich lang, ftnb fieinen SJvegen* Würmern äbnitd), von einer gelb^bröunlid>en garbe unb wieber eine anbere ©attung, biefür bie fd)limmften halte, ftnb fürjer unb etwas bú efer unb ftnb jwet) fpt^ige, mit fpi^igen Üvüjfeln »erfebene SCBürmer, bie ftd) wie Sgeln an bas ©ebárme anfefeen unb baran nagen, wie ftd) felbige bann aud) fo wohl als bie jwet) erffern Arten, juweilen in ben Exc r ementen beftnben unb ftd) t>on mand)erlet> fd)led)ten gutter, aud) baburdj toerurfachten gaul *artigem ©d)leim unb Aufwurf beS©ebltüts in bem©ebärme er* geugen. SaS Thier empfinbet babet) heftige©djmer* jen, aud; juweilen, ob wohl feiten, wenn bem

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTQ2