Garsault F.A.P., Unterricht fur Liebhaber der Pferde und Reiter... - 1770

2 7 * 33on ber 2ungenfdule. 112. grage. Woher entfteijet ein foltfyeeUebel, wie ifl eo 3U erfennen un& $u fyeilen? Antwort, ßienu fonnen hielelimfiänbe bas ihrigebet?* tragen. Uebernaturficheg Sauffen, woburch bie iunge »on ©nfchlucfen ber Sujft auägebehnet, t>a»on etneö ober mehrere ber f leinen?8iutabem darinnen ¿erftrenget werben, fdmelleS SränFen auf grhi^ungen, weiches bieMer »erhärtet unb (Stocfutig beS SSlutS in bem©ngeweibe erfoi* get; eingerittene, juruef' gebliebene unb übel cu* ritte 2>rufen, wo a(§bann bie bofen fcf;leimigen ©äfte in ben £ungen*$8lä§lein ftch anfeßen, foldje anfrejfen, ba§ fte in bieHäufung überge* hei, ftrtb alle hterju be^tragenbe Urfachen, ba* bet>i|? baö Q 3 ferb traurig, »erfagt offt baö gut# ter, unb frift €rbe wenn es baju fommen Fann. Sluch gehen ihm bie £aare ber Sftiäljne aus, es fd;wißet offt im ©tall über ben ganjen Seit», baju fommt ein ffarfer »gjufien, ber Slujjwurfift flin*

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTQ2