Garsault F.A.P., Unterricht fur Liebhaber der Pferde und Reiter... - 1770

Q3on btefem $utoer mifdje einen guten Söffet »oll alle borgen unter eine #anbttoll (Erlen* m gemein Suchen*©at&, unb laffc eß ba* spfeeb nüd)tern teefen*. ober 2) grifdje SCßachhotber*©tauben mit ben Leeren ju Slfdjcn gebrannt, wohl burch* geftebt, bafon gebe man bem ^ferbe alle borgen einen Söffet toolt, ¿wepSöffet fcoU (Ertenfatj, unb 2.¡Quint©\>iefetaS©chwe* fei. SDiefeS acht 'Sage nad) einanber bem <£f)ier gegeben unb fetbigeS ein paar©tun* ben barauf fatten taffen. gür bieö Uebet habe aud) fetjr bewährt gefun* ben, wenn man 1. ©djowen#anf*$örneutt 5. ©d)oppen ©iitd) erft ftebet, bann bie &or* tier mit ber 9Md) in einenDörfer abruhret unb jertfößt, alles burd)feiget unb fotd)eö bemPfer* be früh nüd)tern eingiebt, weld)eö 5- bis 6. mat hinter einanber wieberh&hlet werben fann.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTQ2