Garsault F.A.P., Unterricht fur Liebhaber der Pferde und Reiter... - 1770
mit einem breiten von leinen T u d ) gemad)ten B a n b e um bem Ш, um bem fernem A u s fa ll beS ©ebärmS ju webten, «n b w irb befiänbig nad)gefel)en ob biefe B a n b a g e feft unbunbeweg* lid) fet). S ie fe r warme Auffcfjlag w irb mit bet Atquebufabe unb neu barinnen geneßten £um * pen, fo wieber unter ben Teller gelegt werben^ alle vier © tunben wieberboljlet unb bei; ‘SÖSeclj* felung fold) befeuchteter £umpen möglich* unt> geflickte 4?urtigFeit gebraud)t, bamit Ш @ e * bätme nicbt ftd) wieber vorfenFen Fonne. ’ ftad) ber Ope ra tion w irb ohnebem baö <Pferb mit Q5ei)l)üljfe ffarfer SOiännet bebutfam aufgehoben, an ber ©eite wo bas Hebel gefd)e* hen, erofnet man ihm bie фа(3 * Abe r unb läfiet eS wohl bluten. U m €ntjunbung unb innerlt* d)em B t a n b vorjubcugen, w irb bem Th ie r au f ber ©teile bet T r a n ! N r o . 14. eingegeben/ feU bigeS h«rnad) in einen warmen © ta ll gebrad;f unb angebunben, baß eöftdj nicbt legen Fann. B e t) ber vierten QSetbinbung w irb ber m itt* lere £ a f f t in ber 2ö unb e , aufgefebnitten unb batein von folgenden R a f f e r , eine f)of>le<2BicEe geffeeft.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTQ2