Garsault F.A.P., Unterricht fur Liebhaber der Pferde und Reiter... - 1770
fd)ctii@efcbit>ulji n>oi>( gebeiiet werben; mit iff tiefe Beobachtung notf)tg, baß Die gemachte, ober t>on ftch felbfi gegebene öefnung nid)t ju jeitig jugebeiiet unb bieMaterie, bie ihrenAuß* flujj haben foli, jurücf gehalten werbe. , $t'ernäd)fl brauche man folgenbeS bittet: (Etlidje Tagenad)einanberbtingemanbem^fer* &etäglich btei) frifcbe ©;et bet), weiche mit bet (Schale 12. ©tunben in fcharfen SBetnefftg ge* legen, ©ölte jeöod) bet ©trengel hartnäckig fetjn unb ftch nicht geben wollen, fo gebtaudje man biefen Ttanf: <£ffig 16. ) 55 aumoi)i 1< 5 . I m . ©urtbelrebenfaft 8. J jungen Q 3 ferben abet, bie nid)t übet jwet) 3ahr dt fepn, giebet man hiervon bie#älffte. * 205 * re bet $ieberhaffte Anfall babet) ju hefftig; fo Siebet manbemThier auch vorigen bet)bem An ticoeur erwähnten Ttanf, ein ober jweptai, &aö Tran&'äBaffet mu$ laulid)*warmunb Dvo* <fen*$M)l barein geruhtet werben; unb weil bei) Diefem guffanbe bie ^JJferbe feefd;werlidj fauen,
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTQ2