Garsault F.A.P., Unterricht fur Liebhaber der Pferde und Reiter... - 1770
©n 2lnfpad)ifdjer ©d;u^ube butt Crait^eint; ^atte 1762. int Sanbé einen fronen 5 . irrigen ©cbimmel gefaujft, außer íanbé aber benfelben n>ieDer öcrfauffet. 2ln biefern "Sbier jeigte ftd> balb darnach an DemBacfenbein eine fieine (Er* 1 bóbung, aué welcher bann uni) wann ein Flareé j 2Baffer fíoé, fo bie gefd;wornen S 3 ieb*©d)auec unb ©djmiebe einer grofen ©tabt,, burd) ifjr fd)rift(id) 3eugnié, fúr ben 3vo$ auégaben,wor* | auf ber Sube ncbfl ©rflattung ber Sofien fein 93 fecb wteber jurücf neunten mufle, ©melbter | 3ube aber bteltftd; an feinen Q 3 erfaujfer unb belangte felbigen um fo mebr, weil er aud) ein jwcpteá t»on ben »erpf(id)tetcn Sßteb^cbauern ' einer anbern ©tabt erhalten, weld)e baé ^ferb ebenfalls, alé rojig, erfläreten.. ©tblid) warb baffelbe, aud) mir, ¿um 2lugenfd)ein gebracht, worüber id) gcn>óljnlid)cf maflfen, nad? Befin* ben, mein Sittefiat babin ertbeilete, baß biefeé fJ 3 ferb weber bem 9vo| nod) fonfl einemvon ben Hauptmängeln bermablen unterworfen fet). i ¿ e r ^ube bann, weld)er aufbie¿wet) erflen2lt* tejlata fuflfete, lieé auf fold) mein ju feinem tRad;tbetl unb jumBellen beé erflen 93 erfauf*
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTQ2