Garsault F.A.P., Unterricht fur Liebhaber der Pferde und Reiter... - 1770
iff; bieg aber ifi gar nicht Die ©ad;e eine« ef>r* lid;en SOianneS, Der nicht alleg tf)ut, wagectf)tm fonnte uni) bet fein Verhalten nad) Der 9vicf)t# fcbnur Der @f)re unb beg ©ewiffeng abmijjt. Sann butch fo(d)e ©djeimetepenftnbfcbongani je grofe ©tälle, aud) Sorfer unb ©emeinbea angeficcfet worben unb ein rofeigQJfei-b ifi hin-? länglich bie 2Beibe unb bag ^Baffer nid)t nur einer, fonbern mehrerer benad)barten Sorf? fd;afften anjufteefen. 2lug ber grembe fonnte ich hiervonvieltrau# rige Stempel bedingen; aber wegen vorgefefä* ter üturje, will gut*SSeffärfung ber ©aefte nur ein einjigeg be» Ijtcflg £fod)futfHid;en ODiarfialf Vorgefalleneg ^epfpiel anfübten. ©e. #ochförfilicl;e Surchlaudjt Carl < 3 LBiU beimgriebrici), $od)fifeel. 2lnbenfeng, von be# nen icl; bie bod)jie ©nabegehabt, alg 3 vofc 3 lr&t in Sienfte angenommen 511werben, waren net ber großen iiebhabervonbefonbern garben* •Pferben. 2lo. 1737. warb ^)od;ftbenenfeIbeti ein prächtiger junger ^ermelin^engf], aug ei* uer auswärtigen ©tuterep, jum träfent über* fd;icft.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTQ2