Garsault F.A.P., Unterricht fur Liebhaber der Pferde und Reiter... - 1770

fo beteiliget/ baßfeibige ft'd) ni<i>t mehr fdnebett iaffen. Von bemwücfliehen ©afepn beeUebelä ftnb alfö biefe btet) bieHaupt^епщ«феп,«)ог* auf fich unttüglid) ju Periaffen ifl. < 2 Ber hierbei) поф auf üvettungemittel gebenfet, hat nirf)t nuc Zeit unb 5 Diöhe nebfl bet*^iebicin unb Sofien pergebene ju Petwenben, fonbern ei ifl aud) bie grofle ©efahr, wegen Slnflecfung anbeteí^fet* be; porhanben, fo fef)t man fid; aud) in 2ld)t nehmenтоф(е. ®Kt 5 ^ned)ten infonberljeit, bie bergieidien ^fetbe in bet*Wartung gehabt haben, ifl bie gtofle Votfi'djt ju деЬгаифеп, ba§ ftenid)tobne genugfame Steinigung ihtet Äleiber fíd) ju baib bataufju anbetngefunben^fetbennafren. 5 )enn wenn ein fold;ee $f)iet; bae ßon Watur айв ju fo fd)atfen ©афеп eine SÖegiecbe trägt, unbet* wan auf einen glecf an bem 9 \ocf ober <2rmel teefet/ wotauf jut»ot bem$ned)teetwaePonfoU d)em fXo^e gefallen, fo ifl ев Pon bem Hebel fфon engeffeeft, unb fo gut/ ale Perlohten, in* bcmfold_)@iftftd) fd)nellunbpe(lticn$mäftg (ofm* geachtet bem 9 )*епГфеп евnid>tfd)óbíi<í>i)l) bem $Ш*е mittheilet unb fid) fd)nell feinet Watuc einPev*

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTQ2