Garsault F.A.P., Unterricht fur Liebhaber der Pferde und Reiter... - 1770
ba$ <2öolfSfraut nebff ben ©pinnen, fo mit bemgrünen $utt«äuweilen eingefd)lucfet wer* Den, fo etwas, bat bet ‘’ttatut beS ^ferbe« f)6d)ftfd)äblid) unb entgegen ift, aud) befien ©e* WütSfäfte Äcrbei-bet unb flocfen mad)t. Surd) bie grofe Veränberung unb 211tera* tion fo bevgleid)cn ©ift in beö SljiereS Storper berurfacheti werben unter anbern bie fleinen Abern unbSerben anben©anafd)en unbHälfe gefd)wäd)t, Verfügt unb fd;nell jufammen ge&o* gen, worauf notbwenbig bie ©d)lieffung beS 93iunbeS ober bas $?aulgefperr erfolgen mufj, fo bie Äinbacfen unb ben ©aumeti ohnberoeg* lief) fefl jufammen fd)liefjt, unb bemSterbe ben größten©d)tner$en erreget. SöaS Uebel für ftd) bleibt feiten allein, fon* bemwirb nebft einemunorbentlicMommenben groll unb etwas £ifce, jugleid) mit Äcic^en, fd)weren Atbembolen unb wenn nid)t balbige Vorfid)t gebraud)t wirb, mit bem Nerven* frampf ober gar mit bemHinfallen begleitet. S ie 2lberlaS ift hierbei) baS erfte unb no* thigfte ber Sur, worauf man gleid) ein Sr*
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTQ2