Garsault F.A.P., Unterricht fur Liebhaber der Pferde und Reiter... - 1770

ntablg nie mißlungen t'ff* Q 3 iel anbere wollten jwar biefen ^anbgrif unb Verfahren nid)t gut beiden, Ьоф ba id) feineg sftuijeng wegen тф £ bavon abgieng, haben einige egmir felber паф * getban. <2Bie eg mmmidjt moglid) iß, ba§ bag, fi> ЯФ in ben ©dtfunb gefegt unb einmabl »er* fdjwollen, weber fcorwärtg, nod; hinter ftd) ge# brad)t, ober von aufien ber weggefd;obenwer* ben fann, fo habe eine lange Flcine gingergbiefe ^ßcibe genommen, bie Slefie bavon abgefebnit^ ten, ba§ ftered;t glatt worben, ambünnenSn* be berfelben, fie mit einen leinenen $иф vier big fünfmal umwicfelt, bag übrige ber Seinewanb bann um bie ganje <2Beiben*Üvutbegewuttben, fo weit id) glaubte bag id) fold)e in ben@d)lun& fteefenmüßte. З ф überbanb fold)e mit fefrert gwirnigaben, bamit bie ieinewanb nid;t herab fahren fonnte; bann lieg id) bem Werbe ben SMaulgatter antbun, Ье|>пфе bie umwunbene SKutb« fiarf mit ©d)weine*@d)mais, ließ bem $ferb* bie gunge auf ber©eite beratig sieben, fubr mit ber Üiutbe gemad) hinunter big an ben ?Ладеп*2ЛипЬ, bamit bagjenige fo ftd) im ©ф(ип*

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTQ2