Garsault F.A.P., Unterricht fur Liebhaber der Pferde und Reiter... - 1770
9 S 3 einrauthen, < 2 Beifen AnDorn jebeS eine ßrnbboU. sffieiftemmi, £orbeer, Angeiiea, gendjelfaamen jeDeg ¿wei) £oth< (goldjeS f(ein gefchnitten uni) getroffen, Dann üi einer $iaa$ < 335 ein gefotten, Dem^fer&e nuch* lern laulich auf¿wepmal eingegoffen unD felbigeS Darauf etliche ¿tunDen fallen laffen; Dennach* folgenben AbenD giebt man ihm ein erweid;en# Des (Etyffier, Den 4- oDer 5. Sag, nachDemman ftebrifdje Anfälle gewähr wirD, gebe man ihm eine Sanier, worauf felbigeö fid; balD jur ^öefie^ tung anlaffen wirD. Um alle ©d>ärfe unD ©alle au» Dem©e# blut 511 treiben, foll man nach gefd)ehener Satfe* rung täglid) 2. i'oth »on DemNro. 8. befchriebe# nen Untoerfal^uloer auf fold)e l2Beifc gebrau# d)en unb Dem QJferDe bedingen, wie feine* ' £>rt$ DieAnweifung Deutlid; ¿eigenwirD.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTQ2