Garsault F.A.P., Unterricht fur Liebhaber der Pferde und Reiter... - 1770
(Sin bicfer Äopf, unö ein bicfeé (£nbe ter ©chnauje, finí» 9 Kerfmah(e eineé fchwerett 9)ferbeé. £>íe <Df>ren fle i n , ergaben, uní» t>icf)t <m tinanber. £ange, unb weit von einanber abfle^enbc Oh* ten, fefpen fe^r hefjltch aué. ®?an nennt alé* benn baé ^3ferö íLa p pof^r (Oreilla r d). ÜJiefec Itngeftaitfjeit abjuhelfen, lajjen Sinige ifmett tiie D(jren abfhneiben, sDie ?lugen groß, recht offen, unb gleich ber S tirn vorfieheitb. 2)te 2iugen ftnb verfchtebenen pe^ern, wobei freite me^r t^etlé weniger ju befurchten ift, un; terworfen, jeboch ftnb eé aflema^l fehler, wel« c^e ben Oßerth eineé 9>ferbeé notfwenbig »er; tnittbern. 3uber3«t/ wenn bie ^ttUen i^ r e SJíiíchjá^ ne veránbern, wie auch alébenn, wenn bie ober; flen ^«fen (Crochets) fjetüorfommen, n>etben einige trúbáugig, unb fónnen baüott einäugig, ja gar blinb, werben; fe§r oft aber fommt ba$ ©efíc^t auch wieber in feine Drbnung. kleine, lange unb enge ©terne (Prunellesy verberben efcer, a l é anbere. (£in weiter SXing um baé 7iuge if! ein ungewiffeé 3cichcn eine* fchle^jten ©eftchté; benn, eé giebt 9>ferbe, wefr ^e bergteichen Oiitig haben, unb boclj gut fe^en. QBenn bie pnmeUe, in jeber ©teilung, m U che man bem «Pferbe giebt, weifjgrunltch unb butebfiebtig «uéflehet: fo taugt ein folcheé 2fug« % 3 «»«Ö*
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTQ2